Werd ich zum Augenblicke sagen: Verweile doch, du bist so schön!
- Werd ich zum Augenblicke sagen: Verweile doch, du bist so schön!
Werd ich zum Augenblicke sagen: Verweile doch, du bist so schön!
Die beiden Verszeilen aus Goethes Faust I (
Studierzimmer) enthalten die
Bedingung, unter der Faust sich
Mephisto verschreibt: »Dann magst du mich in Fesseln schlagen,/Dann will ich gern zugrunde gehn!« Im 5. Akt von Faust II (Großer Vorhof des Palasts) nimmt er seine Worte im Vorgefühl des höchsten Glücks - der Vollendung seines Werks, der
Landgewinnung - wieder auf. Zitiert wird heute beim Anblick oder Genuss von etwas Schönem meist nur die Zeile »Verweile doch, du bist so schön!«
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste geflügelter Worte/V — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Vorschusslorbeeren — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Faust. Eine Tragödie. — (auch Faust. Der Tragödie erster Teil oder Faust I) von Johann Wolfgang Goethe gilt als das bedeutendste und meistzitierte Werk der deutschen Literatur. Die 1808 veröffentlichte Tragödie greift die Geschichte des historischen Doktor Faustus auf… … Deutsch Wikipedia
Faust. Der Tragödie erster Teil — Faust. Eine Tragödie. (auch Faust. Der Tragödie erster Teil oder kurz Faust I), ist eine Tragödie von Johann Wolfgang Goethe, die 1808 veröffentlicht wurde. Das Werk gilt als eines der bedeutendsten und meistzitierten der deutschen Literatur und… … Deutsch Wikipedia
Faust. Ein Fragment. — Faust. Eine Tragödie. (auch Faust. Der Tragödie erster Teil oder kurz Faust I), ist eine Tragödie von Johann Wolfgang Goethe, die 1808 veröffentlicht wurde. Das Werk gilt als eines der bedeutendsten und meistzitierten der deutschen Literatur und… … Deutsch Wikipedia
Faust. Eine Tragödie — Faust. Eine Tragödie. (auch Faust. Der Tragödie erster Teil oder kurz Faust I), ist eine Tragödie von Johann Wolfgang Goethe, die 1808 veröffentlicht wurde. Das Werk gilt als eines der bedeutendsten und meistzitierten der deutschen Literatur und… … Deutsch Wikipedia
Faust1 — Faust. Eine Tragödie. (auch Faust. Der Tragödie erster Teil oder kurz Faust I), ist eine Tragödie von Johann Wolfgang Goethe, die 1808 veröffentlicht wurde. Das Werk gilt als eines der bedeutendsten und meistzitierten der deutschen Literatur und… … Deutsch Wikipedia
Faust - Der Tragödie Erster Teil — Faust. Eine Tragödie. (auch Faust. Der Tragödie erster Teil oder kurz Faust I), ist eine Tragödie von Johann Wolfgang Goethe, die 1808 veröffentlicht wurde. Das Werk gilt als eines der bedeutendsten und meistzitierten der deutschen Literatur und… … Deutsch Wikipedia
Faust - Der Tragödie erster Teil — Faust. Eine Tragödie. (auch Faust. Der Tragödie erster Teil oder kurz Faust I), ist eine Tragödie von Johann Wolfgang Goethe, die 1808 veröffentlicht wurde. Das Werk gilt als eines der bedeutendsten und meistzitierten der deutschen Literatur und… … Deutsch Wikipedia
Faust - eine Tragödie — Faust. Eine Tragödie. (auch Faust. Der Tragödie erster Teil oder kurz Faust I), ist eine Tragödie von Johann Wolfgang Goethe, die 1808 veröffentlicht wurde. Das Werk gilt als eines der bedeutendsten und meistzitierten der deutschen Literatur und… … Deutsch Wikipedia